Willkommen bei der
DJK Sparta Bilk e.V.
Der Sprung in die Leistungsklasse
Da schmeckte die Bratwurst am Sparta-Grill gleich doppelt lecker: Unsere B-Jugend hat den Aufstieg in die Leistungsklasse geschafft. Ein historischer Erfolg: Seit rund 20 Jahren hat kein Sparta-Jugendteam mehr in der Liga über der klassischen Kreisliga gekickt.
Nach einer starken Saison und einem überzeugenden Schlussspurt sicherte sich das Team den verdienten Sprung in die höhere Spielklasse über die Qualifikationsgruppe endgültig mit dem 4:1 heute gegen Hilden 05/06.
Der Verein gratuliert allen Spielern sowie dem Trainerteam Tim, Rapha und Jörg zu dieser hervorragenden Leistung und drückt die Daumen für die kommenden Aufgaben in der Leistungsklasse.
Wir sind Sparta!
DFB-Ehrenamtspreis für Matthias Goergens
Schöne Anerkennung für unseren aktuellen Jugendleiter: Matthias Goergens ist am Mittwoch (03.09.2025) mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet worden für „vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im
Fußballsport“. Der Verband würdigte damit die Arbeit der vergangenen elf Jahre, in denen die Jugendabteilung und damit der gesamte Verein eine beachtliche Entwicklung genommen haben. „Was bei Sparta
zuletzt und aktuell passiert ist, macht wirklich viel Freude“, sagte Matthias Goergens.
Waren es vor sechs Jahren nicht einmal zehn Jugendteams, hat sich diese Zahl inzwischen mehr als verdoppelt. Über 60 Jugendtrainer:innen kümmern sich um fast 400 Kinder und Jugendliche, Tendenz
steigend. Alles in einer „Kultur des Miteinanders“ und mit dem Ziel des nachhaltigen Wachstums auf Basis des Jugendkonzepts, flankiert durch das Tigertraining-Programm für Anfänger. Die Wartelisten
sind fast endlos, der Verein ist absolut gefragt. Sparta ist aus dem „Dornröschenschlaf“ erwacht, so drückten das mal Sportfreunde aus der Nachbarschaft aus.
„Diese Ehrung ist natürlich eine tolle Anerkennung“, sagte Matthias Goergens. Er widme diesen Preis aber auch allen, die diesen Weg mitgehen und mitgegangen sind, vom Vorstand über Trainer, Betreuer
bis zu Eltern und Sponsoren. „Wenn mir der frühere Vorstand nicht die Öffentlichkeitsarbeit und den Aufbau der digitalen Medien anvertraut hätte, sich Michael Klause als Jugendleiter nicht immer vor
mich in den Gegenwind gestellt hätte und der damalige Vorsitzende Roland Krüger nicht gesagt hätte: ,Du kannst alles machen, solange es zum Wohle des Vereins ist‘, wäre das auch nicht so möglich
gewesen.“
Nun gelte es, den Herausforderungen des bevorstehenden Platzneubaus zu begegnen. „Mehr Kinder und Jugendliche, mehr Teams und mehr Platz brauchen auch mehr und professionellere Organisation.“ Die
Arbeit werde aktuell auf mehrere Schultern verteilt, und es werden immer noch mehr Menschen gesucht, die in die Verantwortung gehen und Ämter übernehmen. „Es ist aktuell eine schöne Momentaufnahme,
ein Etappenziel. Aber es liegen noch so viele Möglichkeiten vor uns, die wir als Team und Sparta-Familie nutzen wollen.“
Das neue Sparta-Bilk
Es wäre fast untertrieben zu sagen: „Es tut sich was bei Sparta-Bilk“. Denn der Sportausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf hat im Februar dieses Jahres die Baumaßnahme „Vereinssportanlage Fährstraße/Völklinger Straße – Umbau Tennenspielfeld in Kunstrasen“ im Rahmen des EURO-Maßnahmenpakets beschlossen.
Nicht nur der Titel dieser Bezeichnung ist sperrig - auch der Weg dorthin war lang und mit viel Einsatz über einige Jahre verbunden. Besonders unser Vorstand um Roland und Marcel Krüger sowie unsere Jugendleitung um Michael Klause und Matthias Goergens hat sich in den vergangenen Jahren unermüdlich dafür eingesetzt, die Entscheidungsträger vom dringenden Bedarf an zusätzlichen Trainings- und Spielflächen für unsere zahlreichen Teams zu überzeugen.
Das Ergebnis übertrifft nun sogar die hoffnungsvollen Erwartungen: Nicht nur das große Tennenspielfeld hinter dem aktuellen Kunstrasenplatz am Gebäude des Landeskriminalamtes wird komplett modernisiert und mit hochwertigem Kunstrasen ausgestattet. Auch die kleinere Fläche hinter dem rot geklinkerten Kabinentrakt wird zu einem modernen Kleinspielfeld (bis E-Jugend) inklusive Flutlichtanlage umgebaut.
Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Euro. Der Baubeginn soll bereits im Frühjahr 2026 erfolgen. Diese umfassenden Maßnahmen eröffnen dem Verein völlig neue Möglichkeiten – insbesondere in der Ausbildung unserer Jugendmannschaften und in der Koordination des Spiel- und Trainingsbetriebs der Herrenmannschaften.
"Es entstehen ideale Trainingsbedingungen für uns unsere Junioren- und Seniorenfußballer, und wir sind fest entschlossen diese Chance zu nutzen und die hervorragende Entwicklung der vergangenen Jahre fortzuführen", sagt Vorstandsmitglied Marcel Krüger. Der ganze Verein sei der Stadt Düsseldorf und allen Unterstützer:innen, insbesondere Frau Eva Kulot (Leiterin Sportamt) und Peter Frymuth (DFB Vizepräsident und FVN Präsident) sehr dankbar für die Umsetzung und die Möglichkeiten, die sich bald bieten werden.
"Der Zulauf ist seit Jahren bei uns wirklich enorm, uns erreicht im Schnitt täglich eine
Anfrage von Kindern bzw. Eltern, die wir immer wieder vertrösten müssen", sagt Jugendleiter Matthias Goergens, der sich schon mit seinem Team auf die kommenden organisatorischen Herausforderungen
vorbereitet.
of